VDO ViewLine GPS Speed: Ein Instrument – viele Möglichkeiten
- Multifunktionaler Geschwindigkeitsanzeiger mit GPS-Sensor
- ViewLine-Komponente ermöglicht variable Anzeige in km/h, mph oder Knoten
- Dank Plug-and-Play-Konzept sofort einsatzbereit
Rüthi/Schweiz, 18. November 2014. Mit ViewLine GPS Speed bringt VDO ein vielseitiges Multifunktionsinstrument für den Freizeitwassersport auf den Markt: Das Instrument der Continental-Marke bietet Nutzern zusätzliche Extras wie ein integriertes GPS-Modul und eine digitale Kursanzeige. Als neue Komponente der Instrumentierungslinie ViewLine vereint das Gerät modernes Design mit Erstausrüsterqualität – und lässt sich gewohnt bedienerfreundlich den individuellen Bedürfnissen entsprechend einstellen. Dazu gehören Geschwindigkeitsalarm, Zeitformat, Zeitzone oder Geschwindigkeitseinheit.
Platzsparend und benutzerfreundlich, dank 2-in-1-Funktion
ViewLine GPS Speed bündelt viele Funktionen auf kleinem Raum. Dank integrierter GPS-Antenne kann es die Geschwindigkeit über Grund ermitteln. Zusätzliche Sensoren werden dafür nicht benötigt. Das Gerät kann sowohl außen als auch in der Kabine hinter der Windschutzscheibe angebracht werden – ohne Auswirkung auf die Messgenauigkeit, die selbst bei kleinen Geschwindigkeiten hoch ist. Außerdem kann das Gerät auf dem integrierten LC-Display den Kurs, die zurückgelegte Wegstrecke, Reisezeit oder die Uhrzeit anzeigen. Welche Information angezeigt wird, kann der Nutzer durch einen externen Taster auswählen. Der Anzeiger ist mit NMEA 2000 kompatibel und kann deshalb als GPS-Empfänger für andere Geräte genutzt werden.
Anzeigevielfalt und Warnfunktion
Mit nur einer analogen Anzeigenadel bildet der GPS Speed Geschwindigkeiten in drei wählbaren Einheiten ab: Kilometer pro Stunde, Meilen pro Stunde oder Knoten. Dank drei intuitiv verständlicher Kontrollleuchten weiß der Nutzer jederzeit, welche der Einheiten gerade angezeigt wird. Eine vierte Kontrollleuchte warnt den Fahrer, wenn eine voreingestellte Geschwindigkeit überschritten wird.
Benutzerfreundlichkeit – vom Einbau bis zur Anwendung
Die hohe Benutzerfreundlichkeit der Neuentwicklung zeigt sich bereits beim Einbau. Anders als bei Instrumenten, die beispielsweise mit einem Staudruckrohr die Geschwindigkeit ermitteln, muss das Boot nicht aus dem Wasser geholt werden. ViewLine GPS Speed wird an der gewünschten Stelle montiert und benötigt lediglich eine Stromquelle. Ist das Gerät befestigt und angeschlossen, ist es sofort einsatzbereit. Der Frontring des Geräts ist in Schwarz, Weiß und Chrom erhältlich. Er lässt sich auch nach Inbetriebnahme jederzeit leicht austauschen.
GPS Speed rundet ViewLine ab
Der modulare Aufbau erlaubt größere Freiheiten bei Einbau und Design. Das Ergebnis sind platzsparende Kombi-Geräte in drei Gehäusevarianten für kleinere Motor- und Segelyachten bis zu einer Länge von sieben Metern sowie für den Außenbordeinsatz. Durch die Konzeption als Plug-and-Play-Lösung bieten die für Panel- und Flushmounting geeigneten Instrumente größtmögliche Flexibilität auch beim Einbau. Ganz gleich ob mit oder ohne Frontring, das modulare Konzept erlaubt ein Höchstmaß an Designvarianz. Beim Betrieb überzeugen die Geräte durch höchste Präzision und leichte Bedienbarkeit.